Babysitting


 Im Jahr 2023 führen wir in Siebnen keinen Babysitterkurs durch.

 

Beim Schweizerischen Roten Kreuz Schwyz finden aber Kurse statt, an denen man sich anmelden kann.

Wenn der Kurs absolviert worden ist, dann erhalten wir von der Kursleiterin Bescheid und die Kursteilnehmer werden auf Wunsch in unserer Vermittlung aufgenommen.

Der Kurs richtet sich an Mädchen oder Jungs im Alter von 13 bis 18 Jahren.

                 Weitere Infos und Kurse:  https://www.srk-schwyz.ch/kurse-0


Wir vermitteln Babysitter!

Babysitting SRK

Richtpreise
CHF. 7.- bis Fr. 9.- / Std

Je nach Alter und Anzahl der zu betreuenden Kinder Nachtpauschale mindestens Fr. 30.-

Eine Nachtpauschale kann dann berechnet werden, wenn der Hütedienst ab 19 Uhr länger als 4 Stunden dauert. Die Zeit vor 19 Uhr wird pro Stunde ausbezahlt. Die übrige Nachtzeit gilt als Schlafenszeit und wird nicht zusätzlich entlohnt. Bei Übernachtungen kommt das Frühstück hinzu.

HINWEIS!

Die Hauptverantwortung für das Kind bleibt bei den Eltern!

Für Fragen und weitere Auskünfte schicken Sie uns bitte eine

E-Mail: info@fgsiebnen.chlea@reber-family.net oder wenden Sie sich telefonisch an

Reber Lea , Tel. 055 440 95 00.



Richtlinien für die Babysitterin / den Babysitter


  • Hat einen Babysitterkurs des schweizerischen Roten Kreuzes besucht( mit Ausweis). Nimmt sich Zeit für Ihr Kind
  • Geht auf die Bedürfnisse Ihres Kindes ein
  • Passt sich den Familiengewohnheiten an
  • Ist verschwiegen gegenüber Drittpersonen
  • Ist ehrlich, pünktlich und gesund
  • Räumt alle Gegenstände auf, die gebraucht wurden (Geschirr, Windeln, Spielsachen usw.)
  • Empfängt Besuche nur mit Ihrer Erlaubnis
  • Trinkt keine alkoholische Getränke und raucht nicht während des Hütedienstes
  • Haftet für allfällige Schäden (eine Haftpflichtversicherung wird empfohlen)

Richtlinien für Eltern

  • räumen den Jugendlichen genügend Zeit ein, um das Kind und dessen Umfeld vor einem ersten Einsatz kennen zu lerneninformieren über die Eigenheiten und Gewohnheiten des Kindes (Essen, Schlafen, Spielen, Toilette, Medikamente usw.)
  • zeigen wo sich Ersatzkleider, Bettwäsche, Pflegeutensilien usw. befinden
  • zeigen wo die Apotheke ist
  • schreiben alle wichtigen Adressen- Telefonnummern auf
  • geben an, wo sie zu erreichen sind
  • geben dem Babysitter einen Wohnungsschlüssel
  • kommen zur vereinbarten Zeit nach Hause
  • sorgen in der Nacht für Begleitung nach Hause
  • bezahlen die Babysitterin/ den Babysitter sofort nach jedem Entsatz